Die Praxis für Hundephysiotherapie

Herzlich willkommen in meiner Praxis für Hundephysiotherapie!
Seit 2025 finden Sie mich in neuen, freundlichen Räumlichkeiten auf dem Campus der Hundeschule Sarstedt.
Die Praxis bietet eine ruhige Atmosphäre, ausreichend Platz für gezielte Bewegungsübungen und moderne Ausstattung für individuelle Therapieeinheiten.
Ob akute Beschwerden, chronische Erkrankungen oder präventive Maßnahmen – hier steht das Wohl Ihres Hundes im Mittelpunkt.

Sie möchten sich selbst ein Bild machen oder haben Fragen zur Behandlung Ihres Hundes?
Ich freue mich über Ihre Nachricht oder einen persönlichen Besuch in meiner Praxis.

 

Campus Praxis für Hundephysiotherapie

 

Bewegung ist der Schlüssel zu mehr Lebensqualität – besonders bei schmerzhaften oder einschränkenden Erkrankungen.
In meinem Trainingsbereich arbeite ich mit verschiedenen aktiven Therapieformen wie Cavaletti-Arbeit, Sensorikmatten oder Balancekissen für Koordinationsübungen.
Ziel ist es, Beweglichkeit, Körperwahrnehmung, Muskelkraft und Gleichgewicht gezielt zu verbessern – abgestimmt auf den jeweiligen Hund und seinen Gesundheitszustand.

 

 

Die Hydrotherapie ermöglicht gelenkschonendes, aber gleichzeitig effektives Bewegungstraining unter kontrollierten Bedingungen. Durch den Auftrieb im Wasser werden Gelenke, Sehnen und Bänder entlastet, während der Wasserwiderstand gezielt den Muskelaufbau und die Koordination fördert.

Das Unterwasserlaufband eignet sich besonders in folgenden Indikationen:

  • Postoperative Rehabilitationsphasen (z. B. nach Kreuzband-, Bandscheiben- oder Gelenkoperationen)

  • Chronische Gelenkerkrankungen wie Arthrose oder HD/ED

  • Muskelabbau bei neurologischen Erkrankungen

  • Bewegungstherapie bei übergewichtigen Hunden

  • Konditionstraining im Rahmen präventiver Maßnahmen oder zur Leistungssteigerung (z. B. bei Sport- oder Diensthunden)

Dank variabler Wasserstände, stufenlos einstellbarer Geschwindigkeit und optionalem Einsatz von Pausen- und Unterstützungsphasen kann das Training exakt auf den jeweiligen Hund und dessen körperlichen Zustand abgestimmt werden.

Campus Praxis für Hundephysiotherapie

Auf dem Campus sind wir oft nicht alleine. Für ein entspanntes Miteinander gilt es daher sich an die eine oder andere Regel zu halten.

Die Hausordnung:

  • Hunde sind an der kurzen Leine (max. 1,5 m) zu führen, auch bei Workshops oder ähnlichem.

  • Es ist Pinkel- und Markierverbot auf dem kompletten Grundstück und im Gebäude. Dies gilt auch für Tür- und Torpfosten und den Baumbestand.

  • Sollte es doch mal passieren, wird eine Reinigungspauschale von 2,00 € erhoben.

  • Bei Produkten im Verkaufsbereich verpflichtet ein Beschädigen oder Anpinkeln des Hundes zum Kauf.

  • Achten Sie bitte darauf, dass die Hunde genügend Abstand zueinander haben.

  • Betreten des Grundstückes und Gebäudes nur mit gültiger Haftpflichtversicherung des Hundes.

  • Jeder haftet für den verursachten Schaden seines Hundes selbst.

  • Wir bitten um gegenseitigen Respekt, nicht jeder Hund mag Nähe.